"Bäume, wenn sie im Freien stehen, und im Wachstum begriffen sind, gedeihen besser, und tragen einst herrlichere Früchte, als wenn sie durch Künsteleien, Treibhäuser und konfiszierte Formen dazu gebracht werden sollen."
(Immanuel Kant)
Die Waldhüpfer in Amorbach suchen Verstärkung!
Kinderpfleger/in oder auch Quereinsteiger/in (m/w/d) in Teilzeit – 17 Std. –
im Waldkindergarten gesucht!
Waldkindergarten Waldhüpfer
Anerkannte und geförderte Natur- und Waldpädagogische Kindertagesstätte in Amorbach
Unterstützt und gefördert durch
Dieses Projekt wurde unterstützt durch die AktivSenioren Bayern e. V.
Wer?
Kinder von 3 bis 6 Jahren bzw. bis Schuleintritt aus dem südlichen Landkreis Miltenberg
Wann?
Montag bis Freitag jeweils von 7:30 – 13:30 Uhr
Wo?
Am Beuchener Berg in der Nähe des Wanderparkplatzes
Voraussetzungen
Mindestalter ist 3 Jahre. Voraussetzung zur Aufnahme in den Waldkindergarten ist die Mitgliedschaft im Verein. Setzen Sie ihr Kind rechtzeitig auf die Interessentenliste!
Mitgliedsbeiträge im Verein: mind. 60 € Familienbeitrag, mind. 48 € Einzelmitgliedschaft.
Gebühren
(1) Der Monatsbeitrag beträgt 195,- Euro pro Kind. Bei Geschwisterkindern beträgt dieser 185,- Euro pro Monat. Alleinerziehende zahlen monatlich 175,- Euro (Geschwisterkinder 165 Euro).
Der Freistaat Bayern gewährt einen Zuschuss von 100,- Euro pro Monat, der über die Kommune direkt an den Träger entrichtet wird. Die monatliche Betreuungsgebühr gilt nur solange, wie diese Zahlung erfolgt und dient zur Entlastung der Eltern. Eine anteilige Auszahlung an die Eltern bei geringer Buchungsstundenzahl erfolgt nicht.
Wird die Förderung durch den Freistaat Bayern eingestellt, erfolgt eine Neuberechnung der Elternbeiträge. (Art. 23 Abs. 3 BayKiBiG)
(2) Bei Kindern die zwischen dem 1. Januar und dem 31. August drei Jahre alt werden, beträgt der Monatsbeitrag 145,- Euro, für diesen Zeitraum desselben Jahres.
Bei Geschwisterkindern beträgt dieser Beitrag 135,- Euro im Monat. Für Alleinerziehende liegt der Betrag entsprechend bei 125,- Euro (Geschwisterkinder 115,- Euro).
Ab 1. September tritt Satz (1) (siehe oben) wieder in Kraft.
(3) Zusätzlich wird für jedes Kind ein jährliches Spiel- und Materialgeld in Höhe
von 30,- Euro fällig.
Ihr Kind soll ein Waldhüpfer werden?
Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist zwar Voraussetzung für die Aufnahme im Waldkindergarten, bedeutet aber nicht, dass Ihr Kind automatisch auf der Interessentenliste steht!
Wenn Sie ihr Kind jetzt schon für den Waldkindergarten vormerken lassen möchten, dann schicken Sie uns den Anmeldebogen an info@waldlaeuferodenwald.de. Wir setzen Ihr Kind dann auf unsere Interessentenliste!
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne auch über das Kontaktformular.
Achtung: Der Anmeldebogen ist unverbindlich - er garantiert keinen Anspruch auf einen Kindergartenplatz!
Kinder auf der Interessentenliste sind lediglich vorgemerkt! Es besteht kein Anspruch auf einen Kindergartenplatz! Erst mit Abschluss eines Betreuungsvertrages ist der Anspruch auf den Kindergartenplatz verbindlich!
Auch, wenn es für Ihr Kind noch zu früh für den Waldkindergarten ist, können Sie es gerne auf unsere Interessentenliste setzen lassen.
Zudem können Sie jetzt schon den Verein und den Waldkindergarten gemeinsam mit uns gestalten, indem Sie jetzt...
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr
Unser Tagesablauf
Bringzeit: 7:30 – 8:30 Uhr
Hinweg: 8:30 – 9:00 Uhr
Morgenkreis: 9:00 – 9:30 Uhr
Freispiel: 9:30 – 10:00 Uhr
Frühstück: 10:00 – 10:30 Uhr
Freispiel: 10:30 – 12:30 Uhr
Abschluss: 12:30 – 13:00 Uhr
Rückweg
Abholzeit: 13:00 – 13:30 Uhr
Projekte
- Wasser und seine Aggregatzustände
- vom Ei zum Käfer - die Entwicklung eines Marinkäfers
- vom Ei zum Vogel - Einblicke in das Leben einer Amselfamilie
Das Team vom Waldkindergarten Waldhüpfer
Mariel Gerhardt-Schuster (Erzieherin - Leitung)
Hallo!
Mein Name ist Mariel Gerhardt-Schuster, ich bin 42 Jahre alt und gehe gerne in den Wald. Meistens mit meinen drei Kindern, meinem Mann und meinem Hund.
Seit April 2022 leite ich die Waldspielgruppe der Waldhüpfer, die jetzt endlich zum Waldkindergarten wurde.
Da mir unsere Erde sehr am Herzen liegt, freut es mich um so mehr die Faszination und Achtsamkeit an die kleinen Leute weitergeben zu können.
Wir sehen uns im Wald bis bald :)
eure Mariel.
Anke Schäfer (Erzieherin)
Liebe Eltern,
ich heiße Anke Schäfer, bin 1979 geboren und wohne mit meinem Sohn und meiner Tochter in Schneeberg.
Schon seit meiner Kindheit bin ich gerne draußen in der Natur. Ich liebe die Gerüche im Wald, das Rauschen des Wassers, die Geräusche der Lebewesen, den Schnee, wenn er unter den Stiefeln knirscht....
Bereits in meiner Ausbildung zur Erzieherin lernte ich das Waldkonzept kennen und dachte sofort: "So möchte ich arbeiten". Da es hier in der Umgebung noch keine Waldkindergärten gab, führte ich gemeinsam mit einer Kollegin die Waldtage im Regelkindergarten in Schneeberg ein.
Von 2009 bis zur Geburt meiner Tochter 2019 war ich im Waldkindergarten in Röllfeld tätig. In dieser Zeit besuchte ich eine 15monatige Weiterbildung zur Waldpädagogin und Naturlehrerin.
Ich freue mich sehr, die kleinen und großen Wunder der Natur jetzt hier gemeinsam mit den Waldhüpfern immer wieder aufs Neue, entdecken und erforschen zu dürfen.
Eure Anke
Daniela Schenk (angeh. Kinderpflegerin)
Hallo liebe Kinder und Eltern,
Mein Name ist Daniela Schenk, ich bin 41 Jahre alt und Mama von 3 Kindern und einem Hund.
Seit Februar ´23 bin ich bei den Waldhüpfern und unterstütze das Team als Aushilfskraft. Zeitgleich mache ich eine Ausbildung zur Ergänzungskraft für Kindertageseinrichtungen (Kinderpflegerin).
Das Arbeiten mit Kindern hat mir schon immer gefallen, so suchte ich mir schon seit meiner Jugend die Möglichkeit das zu tun: als Babysitterin oder Trainerin für Kindertanzgruppen.
Unsere Welt mit all ihren Lebewesen und Pflanzen liegt mir sehr am Herzen, mir war es schon immer wichtig dies weiter zugeben und meinen Kindern zu zeigen das alles es Wert ist respektiert zu werden.
Ich freue mich mit den Kindern den Wald zu erleben.
Bis bald im Wald
Eure Daniela
Jaida Ngqakayi (Praktikantin)
Liebe Eltern,
mein Name ist Jaida Imani Ngqakayi (ausgesprochen Nakai) und ich befinde mich in meinem Praktikumsjahr, um meine Ausbildung zur Kinderpflegerin erfolgreich abschließen zu können.
Ich darf ab dem 12. September jeden Montag bei der Betreuung eurer Kindern behilflich sein. Hier ein paar Informationen über mich:
• Ich bin 18 Jahre alt
• habe 2 jüngere Schwestern (14 und 12 Jahre alt)
• Ich bin ledig und habe keine Kinder
• Geboren bin ich in Deutschland bin aber überwiegend in den USA aufgewachsen
• Meine Muttersprache ist Englisch
• Zurzeit besuche ich die Helene Weber Schule in Buchen im Zweig Berufsfachschule für Kinderpflege
• Durch Babysitting und einem weiteren Praktikum konnte ich schon Erfahrungen in der Betreuung von Kindern sammeln, da ich schon immer viel Freude am Umgang mit Kindern habe.
Ich freue mich auf schöne neue Erfahrungen und eine tolle Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!
Das Waldhüpfer ABC
Rund um den Waldkindergarten - in alphabetischer Reihenfolge...
Konzeption (aktuelle Fassung)
Die Konzeption wird regelmäßig überprüft, an die aktuellen Bedingungen angepasst und überarbeitet.